2024 12 07: Digitalpakt 2.0
Einigung von Bund und Ländern in Sicht
Die Umsetzung des Digitalpakts Schule im Kreis Bergstraße ist fast abgeschlossen. Alle Schulen wurden ans Internet angeschlossen, und die WLAN-Abdeckung ist flächendeckend gewährleistet. Verbleibende Mittel wurden für die Anschaffung digitaler Geräte genutzt, insbesondere für die Ausstattung aller Schulen mit digitalen Tafeln. Bis Ende des 1. Quartals 2025 sollen die letzten Tafeln geliefert werden.
Nach dem Auslaufen des bisherigen Digitalpakts Ende 2024 war lange unklar, wie es weitergeht. Nun zeichnet sich eine Einigung ab: Unter Interims-Bildungsminister Cem Özdemir einigten sich Bund und Länder auf den Digitalpakt 2.0 (2025–2030) mit einem Gesamtvolumen von 5 Mrd. Euro. Die Kosten teilen sich Bund und Länder, wobei bereits laufende Investitionen angerechnet werden können.
Im Fokus des neuen Programms stehen die Finanzierung digitaler Geräte, Fortbildungsmaßnahmen für Lehrende und die Modernisierung von Unterrichtsplänen. Allerdings entfällt die ursprünglich geplante Fortbildungspflicht für Lehrkräfte – ein Kritikpunkt aus Elternsicht. Details sollen noch in dieser Woche geklärt werden. Ob die Vereinbarungen unter einer neuen Bundesregierung Bestand haben, bleibt abzuwarten..