Bild von KEB via DALL-E
2025 03 03: KEB-Umfrage
Anpassung der Schwerpunktthemen

Im Februar hat sich der Kreiselternbeirat in einem Workshop mit der Frage beschäftigt, mit welchen Schwerpunktthemen er sich in diesem Jahr angesichts der verfügbaren Ressourcen beschäftigen kann. Eingeflossen ist dabei auch das Ergebnis einer Umfrage unter der Elternschaft, die der KEB Anfang Februar gestartet hatte. Wir wollten wissen, welche Themen die Eltern unserer Schülerinnen und Schülern aktuell am meisten bewegt. Hier die Ergebnisse:

Innerhalb der ersten 28 Tage haben sich knapp 250 Eltern an der Umfrage beteiligt:

Und hier nun die grafische Auswertung der Befragung mit drei Themen, die ganz deutlich am meisten angekreuzt wurden. Themen, die der KEB auch schon länger auf der Agenda hat. Speziell das Thema "Schule neu denken" war ja das Leitthema unseres letzten Präsenztreffens mit den Schulelternbeiräten und Eltern unseres Kreises in der Heinrich-Böll-Schule in Fürth...

Schwerpunktthemen

Das Ziel des KEB-Workshops war es, sich auf ein oder zwei Themen zu fokussieren, um für diese Themen zu einem Ergebnis zu kommen und sich nicht durch die Masse an Themen zu verzetteln. Auch wir mussten feststellen, dass wir bei aller Begeisterung auch nur bedingt über Ressourcen verfügen und aktuell nur ein paar Mitglieder - bedingt durch berufliche oder gesundheitliche Rahmenbedingungen - wirklich aktiv mitarbeiten können. Das Thema "Elternarbeit" war dabei als quasi gesetzlich vorgegebene Aufgabe gesetzt. Aus der Erfahrung mit unseren Arbeitskreisen, mit denen der Versuch, Elternbeiräte aus den Schulen mit einzubinden leider als gescheitert angesehen werden muss, sollte eine Reduktion der Themen schneller zu greifbaren Ergebnissen führen.