2025 06 02: elan4bergstrasse
🗓️ Montag, 2. Juni 2025 | 19-21 Uhr | Online via Videokonferenz
Sicherheit im Umgang mit Smartphones
Was Eltern wissen sollten, bevor der Nachwuchs ein Smartphone bekommt
Immer früher fordern Kinder ein eigenes Smartphone – bei manchen beginnt das Thema bereits in der Grundschule oder sogar im Kindergarten. Spätestens mit dem Übergang auf eine weiterführende Schule stellt sich aber für viele Familien die Frage:
Braucht mein Kind ein Smartphone – und wenn ja, welches? Welche Risiken gibt es, und wie kann ich mein Kind sinnvoll begleiten und schützen?
Gemeinsam mit Matthias Grund, langjähriger Informationssicherheits- und Datenschutzbeauftragter in einem großen deutschen Industrieunternehmen, gehen wir diesen Fragen auf den Grund. Er bringt seine berufliche Erfahrung ebenso ein wie seine ehrenamtliche Arbeit mit Schülerinnen und Schülern zum Thema "Digitale Sicherheit im Alltag".
Diese Themen erwarten Sie u.a.:
✅ Ab wann ist ein Smartphone sinnvoll? Und welche sind für Kinder geeignet?
✅ Wie schaffen Eltern Vertrauen, setzen aber auch klare Regeln?
✅ Welche technischen Schutzmaßnahmen (Filter, Limits, App-Kontrolle) sind empfehlenswert – und wie richtet man sie ein?
✅ Wir betrachten Apple-Geräte (iOS) und danach Android-Geräte
✅ Apps löschen - aber richtig!
✅ Wo gibt es verlässliche Informationen, Tools und Unterstützung?
Die Veranstaltung richtet sich an Eltern mit Kindern im Grundschul- und weiterführenden Schulalter, aber auch an Lehrkräfte, pädagogische Fachkräfte und alle, die Kinder auf ihrem digitalen Weg begleiten.
📌 Hinweis: Eine Anmeldung ist erforderlich, um rechtzeitig (am Freitag vorher) den Zugangslink zu erhalten. Auch eine kurzfristige Anmeldung bis kurz vor Veranstaltungsbeginn ist über den Link möglich.
[Bei kurzfristigen Anmeldungen erhalten Sie direkt im Anschluss an Ihre Anmeldung mit der Bestätigung im Browserfenster den Link zur Videokonferenz, den Sie sich dann bitte speichern.]
👉 Zur Anmeldung und weiteren Infos:
> Forms-Anmeldung für einen oder mehrere elan4bergstrasse-Kurse
🗣️ Teil der monatlichen Gesprächsreihe elan4bergstrasse mit der elan-Multiplikatorin Bettina Keßler und dem Kreiselternbeirat Thomas Sohler. Die Kurse sind durch die Hessische Lehrkräfteakademie akkreditiert.
[Foto zeigt Matthias Grund, (c) Grund]